MILO MOIRÉ | Konzeptkünstlerin
Moiré ist gebürtige Schweizerin mit spanisch-slovakischen Wurzeln. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf, Deutschland.
In ihrer Kindheit zog Milo Moiré Farbstifte den Puppen vor. Als siebenjährige wünschte sie sich zum Geburtstag nichts sehnlicher als einen großen Buntstiftkasten. Die Menschen zu beobachten, ihre Stimmungen zu deuten und diese einzufangen entwickelte sich zu einem Drang, Dinge in Bilder zu fassen und ihnen zwischen Sprache und der gefühlten Ahnung einen Raum zu geben.
„Seit ich denken kann, habe ich mich für das Sonderbare interessiert. Ich liebte es zu beobachten, ich war ein introvertiertes Kind. An jeder Schule gibt es die sogenannten Außenseiter, genau für diese Kinder habe ich mich interessiert. Sie waren wie ein Regenbogen für mich, der Aufstieg vom Irdischen ins Himmlische.“
Die expressiven Werke von Edvard Munch, Käthe Kollwitz, Maria Lassnig, Frida Kahlo, Francis Bacon und H.R. Giger inspirierten Milo in Jugendjahren zu eigener Malerei, bei der der Mensch und sein Körper im Mittelpunkt stehen. Konsequent den Menschen und seine Wahrnehmung im Fokus, studierte die Künstlerin Psychologie mit Schwerpunkt Kognition, Wahrnehmung und Neuropsychologie an der Universität Bern, Schweiz. Nach ihrem Diplomabschluss in Psychologie entschied sie sich, das Elementare des Körpers und das Wissen um die Psyche in ihrer Kunst kompromisslos umzusetzen.
Ihre Faszination für Performancekunst verdankt Milo Moiré einem Radiointerview von Marina Abramovic von 2006. Milo Moiré war damals auf der spanischen Insel Teneriffa, lauschte aufmerksam den Worten Abramovic’s im Radio und war vollends gefesselt von Mut und der künstlerischen Kraft des Körpers der Künstlerin. Milo Moiré fing an, Konzepte für eigene Performances zu entwickeln. Milo Moiré setzte sich auch mit pornografischen Inhalten in der Kunst auseinander, wie in den Werken der Performancekünstler Paul McCarthy, Carolee Schneemann, Valie Export oder den Comics des Schriftstellers Alan Moore („Lost Girls“).
Die Werke Milo Moiré’s sind inspiriert von satirischen Bildern der Sexualität, geprägt vom Gefühl des Andersseins und der Bewunderung für moralische Distanz. Schon ihr Online-Debüt von 2013 mit der Performance „The Script System“ machte Milo Moirés Kunst schlagartig international bekannt.
Milo Moiré und der renommierte Fotograf Peter Palm waren über ein Jahrzehnt ein unkonventionelles Künstlerpaar. Die weltbekannten Kunstperformances entstanden in enger Zusammenarbeit der beiden. Von 2005 bis 2020 produzierte Peter Palm auch eine große Serie von vielseitigen und ästhetischen Aktaufnahmen von Milo Moiré. Die Bilder strahlen eine kraftvolle Selbstverständlichkeit des nackten Körpers aus – stark, apart, herausfordernd und stets verführerisch.
„Die Intimität und Aufrichtigkeit in den Bildern resultiert aus einer symbiotischen Verbundenheit zwischen dem Menschen vor und dem Menschen hinter der Kamera, dem intimen Dialog zwischen Peter und mir“, so die Künstlerin.
Eine Auswahl an Fine Art Aktfotos von Milo Moiré/ Peter Palm ist in der Online-Kunstgalerie (www.unlimitedmuse.com) erhältlich. Die Galerie bietet ausgewählte handsignierte, limitierte Fotoprints der Werke von Milo Moiré.
2002: Primarlehrdiplom mit Auszeichnung für die Abschlussarbeit im Fach Bildnerisches Gestalten zum Thema „Einsamkeit“ (Malerei, Zeichnung), Luzern (Schweiz)
2011: Master/ Lic.phil. Psychologie magna cum laude (Schwerpunkt: Kognition, Wahrnehmung und Neuropsychologie), Universität Bern (Schweiz)
2011: Performance “The Wall Speech“, Nacht der Museen Düsseldorf (Deutschland)
2012: Gruppenausstellung Malerei im Kunsthaus Popescu, Kunstpunkte Düsseldorf (Deutschland)
2013: Artmovie-Performance “The Split Brain“- “Das wahre Gesicht existiert nicht!”, Düsseldorf (Deutschland)
2013: Webseite www.milomoire.com geht online
2013: Performance “The Script System“- “Der Alltag ist geprägt von “menschlichen Automaten”. Gelingt es stereotypes Handeln zu durchbrechen?”, Düsseldorf (Deutschland)
2014: Performance “The PlopEgg Painting“- “A Birth of A Picture”, Art Cologne (Köln, Deutschland)
2014: Performance “The Script System” – “Kunst Messen- ein Drehbuch über die Macht der Zahlen”, Art Basel (Basel, Schweiz)
2015: Performance “Das nackte Leben” – “Wie wenig Abstraktion verträgt die Kunst?”, LWL-Museum, Münster (Deutschland)
2015: Performance “Plopegg The Blue Mauritius” – “Milo Moiré’s Rendezvous mit der Schöpfung”, Mauritius
2015: Performance-Reihe “Nackt Selfies” – “Milo Moiré als nackter AVATAR der Selbstentblössung”, Art Basel (Basel, Schweiz), Düsseldorf (Deutschland), Paris (Frankreich)
2015: Performance “Nackt Selfies”: “Zeige alles und du bist!”, Ausstellungseröffnung “Ego Update: Die Zukunft der digitalen Identität”, NRW-Forum Düsseldorf (Deutschland)
2016: Performance “Protest gegen Sexmob auf der Kölner Domplatte”: Respektiert uns! Wir sind kein Freiwild selbst wenn wir nackt sind!!!, Köln (Deutschland)
2016: Performance “Mirror Box: Ein Spiegel der Einvernehmlichkeit sexueller Handlung”, Düsseldorf (D), London (UK), Amsterdam (NL)
2017: Performance “Ceci n’est pas une femme nue” – Documenta 14, Kassel (Deutschland)
2017: Performance “Ceci n’est pas une femme nue” – Eröffnung der Restrospektive von Tomislav Gotovac, Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, Rijeka (Kroatien)
2017: Performance “Plopegg Painting Performance” – Eröffnung der Restrospektive von Tomislav Gotovac, Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, Rijeka (Kroatien)
2019: Performance “Ist das Kunst oder kann das weg” – Rundgang Kunstakademie Düsseldorf (Deutschland)
2020: Performance “Dildomobil” – Düsseldorf (Deutschland)